Ihr Warenkorb ist momentan leer
"Stolz und Befriedigung aus der handwerklichen Arbeit ziehen".
Die Trendforscherin Lidewij Edelkoort ist eine der führenden Beraterinnen von Luxusmarken und multinationalen Unternehmen. Sie ist jemand, der Trends zwei oder drei Jahre voraussieht, aber auch ganze Generationen anzeigt. Wir diskutieren die vier wichtigsten Trends aus ihrem Buch "A Labor of Love".
Der gemeinsame Nenner der Trends ist die Rückkehr zur handwerklichen Produktion mit modernen Innovationen. Das Handwerk als alternative Form des Stolzes und der Selbstverwirklichung. Die Trends des Jahres 2021 kommen zu einem einzigartigen Zeitpunkt. Ein Jahr, in dem sich die Grundsätze weiterentwickeln und ein bewussterer, altruistischer Ansatz bei der Gestaltung und Herstellung von Produkten erforderlich ist. '
Trend 1: Hightech-Häuserkomplex
Denken Sie an eine Ode an lokal hergestellte Produkte aus nachhaltigen Rohstoffen", sagt Edelkoort. Ein Hybrid aus Technologie und Handwerk, wie ein junger britischer Designer und Unternehmer, der ausrangierte Maschinen aus der Textilindustrie umfunktioniert hat und sie nun zum Weben von Metallfäden verwenden kann. Mit diesen stellt er schwere Astronautenanzüge für die NASA her. Dies ist die Fertigungsindustrie der Zukunft: Analog und Hightech verschmelzen. '
So machen wir es auch bei Mini Beee. Handgefertigte Möbel in Kombination mit Hightech-Gewebe, das farbecht, robust und kindersicher ist.
Trend 2: Man muss grün werden
Lidewij ist der Ansicht, dass Unternehmen und Verbraucher zunehmend sorgfältige und wohlüberlegte Entscheidungen treffen, die letztlich zu einer Rückverbindung mit der Natur und zu einer besseren Zukunft führen können.
Wiederkehrende Themen: verantwortungsvolle Produktion, Kreislaufdenken, ethisches Handeln und organische Ästhetik. In der Praxis bedeutet das: Kleidung aus recycelten Materialien, die schön aussieht und deren Preis den Herstellern einen angemessenen Lebensunterhalt ermöglicht.
Bei Mini Beee haben wir darauf geachtet, die Möbel so rund wie möglich zu gestalten. So können wir das Holz wiederverwenden und die Kissen und Stoffe recyceln, ohne die Funktionalität und Schönheit des Produkts zu beeinträchtigen.
Trend 3: Schweigen nach Covid-19
Edelkoort glaubt, dass es nach der durch Covid-19 verursachten Krise keine begeisterte Reaktion geben wird. Vielmehr sieht sie Nachdenklichkeit und Stille, als ob wir erst später erkennen, wie groß die Auswirkungen auf unser Leben waren. Wir sind uns bewusst, dass wir nicht zu dem zurückkehren können oder wollen, was früher war. Das bedeutet, dass wir anfangen, ganz anders darüber nachzudenken, was wir unseren Kindern beibringen und vermitteln wollen.
Mini Beee möchte daher einen sicheren Ort für Kinder schaffen. Zu Hause im Garten, wo sie spielen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Oder um zu plaudern und Pläne für später zu schmieden, wenn sie erwachsen sind.
Trend 4: Vergessene Techniken
Der letzte Trend, über den wir sprechen, ist die Wiederentdeckung vergessener Textiltechniken. Denken Sie an Hanf, Brennnessel, Bambus und andere natürliche Materialien. Als Folge der "Green-must-do"-Bewegung werden sie mit Pflanzenpigmenten gefärbt, was zu gedeckten und weichen Farben führt.
Bei Mini Beee sind wir ständig auf der Suche nach neuen (vergessenen) Materialien. Recycelte Baumwolle oder Plaids aus recycelter Lambswool. Wir durchforsten Stadt und Land, um immer das Beste für Ihr Kind zu bieten.